„Einsamkeit, wie bist du übervölkert!“ (Stanisław Jerzy Lec)
In seinem Buch „Into the wild“ schreibt Jon Krakauer über den Aussteiger Chris McCandle... weiterlesen
Hat Covid-19 irgendetwas in uns, in unserer Gesellschaft bewirkt? Ist die Welt besser geworden? Hat sich die Natur erholt? Und was kommt jetzt? Der kritische Bl... weiterlesen
Warum Unfallanalysen weniger bringen als allgemein angenommen.
Weil es zum aktuellen Beitrag Walter Siebert (Wollen wir überhaupt aus Unfällen lernen, #ber... weiterlesen
Welches Infektionsrisiko geht in Zeiten der Corona-Pandemie von Bergsportmaterial aus und inwieweit können, wollen oder müssen wir dieses reduzieren? Kann und m... weiterlesen
„Extrem warmer Winter mit wenig Schnee und wenigen Lawinenopfern.“
So fassen Jürg Trachsel, Christoph Marty und Frank Techel – die Autoren dieses „Winterflash“... weiterlesen
Im Herbst 1999 präsentierten die Bergführer Robert Purtscheller († 2004) und Michael Larcher in bergundsteigen (Ausgabe 4/99) mit „Stop or Go“ ein Entscheidungs... weiterlesen
Max Berger wollte wissen, wie es auf den 8.000ern zugeht und war in der Saison 2019 als Bergführer im Karakorum auf einer Doppelexpedition unterwegs. Am Broad... weiterlesen
Über die ersten alpinen Sicherheitsgespräche des bayerischen Kuratorium für alpine Sicherheit.
Zum Beginn der Hochtouren- und Klettersaison, haben wir eine Lan... weiterlesen
Als Bergsteiger, Mountainbiker, Skitourengeher, Eiskletterer oder auch Paragleiter sind wir leidenschaftlich gerne in der Natur unterwegs. Vielfach ist uns dabe... weiterlesen
Enorme Schneemengen, orkanartige Winde, geiler Powder, Gefahrenstufe 4 & 5, haufenweise Presse und ebenso viele Warnungen und Forderungen von zig Ex... weiterlesen